Die Anerkennung des Menschen in seiner Vielfalt und Individualität sowie in seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten,
Angebote und Projekte die eine Sozialpolitik unterstützen, die die Ursachen von Benachteiligung zu beseitigen vermag bzw. diese zumindest mindert,
die Nutzung seiner Kreativität und Flexibilität in allen relevanten Bereichen des täglichen Handelns,
den Einsatz seiner Ressourcen in eine beständige Arbeit, in der auf ein Netzwerk mit anderen Professionen, externen Partnern, Intuitionen, Trägern und Vereinen zurückgegriffen werden kann,
die konfessionelle, weltanschauliche und parteipolitische Unabhängigkeit.